Ablauf einer physiotherapeutischen Behandlung
Wichtige Informationen vor dem Beginn einer Behandlung
1. Zeit mitbringen
Planen Sie beim ersten Termin/Besuch ca. 2 Stunden ein. Ich werde Ihnen viele Fragen stellen, ggf. im Vorfeld einen Fragebogen zukommen lassen, denn nur eine sorgfältige Aufnahme ermöglicht mir die geeignete Therapie für Ihr Tier anzuwenden. Jede Erstuntersuchung wird schriftlich dokumentiert.
2. Geduld haben
Die
Dauer einer erfolgreichen Behandlung hängt von vielen Faktoren, wie
z.B. Art und Dauer der Erkrankung, ab. Je länger eine Erkrankung
besteht, desto länger braucht sie, um abzuheilen. Die hohe Erwartungshaltung,
dass eine Therapie sofort anschlägt kann leider nicht immer erfüllt
werden.
In manchen Fällen wird nach der ersten Behandlung eine deutliche Besserung oder gar Heilung erreicht, manchmal werden aber mehrere Behandlungen benötigt. Es bedarf also etwas Geduld und Durchhaltevermögen. Die Therapie sollte nicht gleich abgebrochen werden, wenn sich kein sofortiger Erfolg einstellt. Unter Umständen ist eine Optimierung der ersten Therapielösung notwendig.
3. Was gehört zu einer Behandlung?
- Adspektion im Stand: Begutachtung des Exterieurs auf äußerliche Veränderungen, z.B. Körperbau, Asymmetrien, Schwellungen, Muskelungleichgewicht, Huf- und Gliedmaßenstellung, Zahnkontrolle
- Gangbildanalyse im Schritt und Trab: auf hartem und/oder weichem Untergrund, auf gerader Linie und in Wendungen, ggfs. begutachte ich das Pferd auch freilaufend und / oder in seiner Nutzungsart bzw. an der Longe
- Palpation: Untersuchung aller Körperregionen und ihrer tastbaren Strukturen, um Haut-, Knochen-, Gelenk- und Muskelveränderungen, Temperaturunterschiede, Schmerzpunkte aufzuspüren
- Gelenktests: alle Gelenke der Extremitäten sowie die Wirbelsäule werden auf Bewegungsqualität getestet
- Überprüfung der Ausrüstung: Sattel und Zaumzeug werden auf Passform inspiziert
- Korrektur und Behandlung: die gefundenen Einschränkungen werden durch verschiedene Maßnahmen, z.B. Mobilisation, Massagen, physikalische Therapien direkt behandelt
- Übungs- bzw. Behandlungsanleitung: Erstellung einer Anleitung für den Reiter / Besitzer
Nach der Behandlung sollte das Pferd ca. 24 Stunden keine Belastung haben. Weidegang / Paddock / Freilauf ist erforderlich, damit es sich an das neugewonnene Bewegungsausmaß über die natürliche und freie Bewegung gewöhnen kann.